Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Der Marienplatz in Weilheim

Willkommen bei der IG Metall Weilheim

Wir sind umgezogen!

Wir sind mit den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle Weilheim nach Peißenberg gezogen.

Ihr findet uns ab sofort in der Hauptstr. 116 in 82380 Peißenberg, also im Rigicenter (Eingang Sulzer Straße!).

Eure IG Metall Weilheim

 

IGM Logo 2

Aktuelle Infos und Veranstaltungen
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Weilheim
Bild vom 100. Geburtstag von Max Fischer zusammen mit dem Gratulanten Karl Musiol von der IG Metall Weilheim

IG Metall Weilheim100. Geburtstag von Max Fischer

Unser langjähriges IG Metall Mitglied Max Fischer hat am Samstag, den 26. April 2025 in Hohenpeißenberg seinen 100. Geburtstag gefeiert. Karl Musiol von der IG Metall Weilheim war einer der Gratulanten.

Wahlurne mit Einwurf eines Stimmzettels

IG Metall WeilheimBetriebsratswahl bei HG Medical

Der Arbeitgeber versucht durch gezielte Kündigung eines Wahlinitiators die Betriebsratswahl auf undemokratische Weise zu verhindern.

Frauenbildungswoche 2021

IG Metall Frauen WeilheimWeltfrauentag - IG Metallerinnen laden ein

Die IG Metall Frauen Weilheim laden am 8. März 2025 interessierte Frauen ein gemeinsam den Weltfrauentag mit einem bunten Programm zu begehen.

Das Frauenteam auf der November-Delegiertenversammlung 2024 mit Sketchen zu partnerschaftlichen Verhalten am Arbeitsplatz

IG Metall Frauen WeilheimDu bist o.k. - ich bin o.k.

Das Frauen-Team der IG Metall Weilheim veranschaulicht auf der Delegiertenversammlung partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz mit kurzen Sketchen

Der Vertrauenleute-Ausschuss-Leiter der IG Metall Weilheim beim zentralen Warnstreik in Weilheim am 07.11.2024

IG Metall WeilheimAlles auf Warnstreik

Die IG Metall Weilheim hat am Donnerstag, den 07.11.2024 alle Kolleg*innen zum Warnstreik aufgerufen - alle Kolleg*innen aus Betrieben, die unmittelbar betroffen sind von der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, aber auch alle anderen Mitglieder um sich solidarisch zu zeigen!

Megaphone

IG Metall WeilheimEnde der Friedenspflicht auch bei ATP

Die Friedenspflicht in der M+E-Industrie endet. Bei ATP sind um kurz nach Mitternacht die ersten Kollegen in den Warnstreik getreten.

Altes Foto mit Demonstration zur 35-Stunden-Woche

IG Metall WeilheimJubilarehrung und 60 Jahre IG Metall Weilheim

Die IG Metall Weilheim feiert am 5. Juli 2024 ihre langjährigen Mitglieder und den eigenen 60jährigen Geburtstag in der Tiefstollenhalle in Peissenberg

Tag der Arbeit in Schongau - Saalbild

DGB Oberland1. Mai in Schongau

DGB Veranstaltung zum Tag der Arbeit. Als Hauptredner war Karl Musiol von der IG Metall Weilheim eingeladen.

Die neugewählten Beisiter des Ortsvorstands 2024

IG Metall WeilheimNeuwahlen 2024 mit alten und neuen Gesichtern

Neuwahlen 2024 sämtlicher Funktionäre und Gremien in der IG Metall Geschäftsstelle Weilheim

Helmut und Udo Abschied auf Delegiertenversammlung März 2024

IG Metall WeilheimAbschied auf der Delegiertenversammlung

Helmut Dinter und Udo Schulz wurden auf der Delegiertenversammlung am 21. März 2024 von neuen und alten Delegierten verabschiedet.

Gruppenbild Dienstjubiläum Marion Jauch 25 Jahre bei der IG Metall in Weilheim

IG Metall WeilheimDienstjubiläum

Unsere Marion - seit 25 jahren in der IG Metall Geschäftsstelle Weilheim

Aktuelles zu den Tarifrunden der IG Metall

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Tarifergebnis für bayerisches KFZ-Handwerk

5,6 Prozent mehr Geld in zwei Schritten: 2,3 Prozent ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende: 80 Euro mehr ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Tarifergebnis Textil & Bekleidung 2025Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einmalzahlung und 4,9 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen. 2700 Warnstreikende in sechs Betrieben in Bayern haben zu Tarifabschluss beigetragen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten.“

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

TarifbindungIG Metall ruft erstmals Gelbe Engel des ADAC zum Warnstreik auf

Dienstagmittag wird Pannendienst im Großraum München erheblich eingeschränkt. IG Metall fordert Tarifbindung und Ende der Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Pannenhelfern.

Tarifrunde Textil & Bekleidung 2025Textil-Warnstreiks starten in der Nacht auf Samstag

Auftakt in Neuburg und Ingolstadt bei Autozulieferern Faurecia und Ideal. IG Metall-Tarifsekretär Pfeiffer kritisiert Arbeitgeber: „Mit diesem Angebot würden die Beschäftigten sogar weiter an Kaufkraft verlieren“.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Bildliche Darstellung der Tarifergebnisse der Metall- und Elektroindustrie 2024

IG MetallTarifabschluss 2024 M+E-Industrie im Video

Der neue Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie verständlich erklärt im Video

Warnstreik bei Faber-Castell Stein

Tarifrunde SZI 2024Tarifabschluss auch in Schreib- und Zeichengeräteindustrie

4,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und 1000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende. IG Metall-Verhandlungsführer Pfeiffer: „Erst mit unseren intensiven Warnstreiks haben wir die Arbeitgeberseite in Bewegung gebracht.“

Nach der Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Angelique Renkhoff-Mücke, Daniel Friedrich Horst Ott, Daniel Friedrich, Lena Ströbele

IG Metall BayernMehr Geld und mehr Zeit!

Die IG Metall Bezirke Bayern und Küste konnten sich mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie einigen.

News aus Bezirk Bayern
IG Metall News
Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin

ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

RatgeberAlle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen