Wochenendseminar:
25./26. November 2022
Seminar: Kommunikation im Betrieb – Gemeinsam stark in die Zukunft
Haben wir das nicht alle schon gehört: "Das kriege ich doch sowieso" oder "1% Mitgliedsbeitrag ist viel zu teuer" etc.
Immer wieder stellen wir fest, dass viele gar nicht wissen, was die IG Metall eigentlich alles für uns Arbeitnehmer macht und wofür sie steht. Warum haben wir eine "Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?" "Was haben wir schon alles politisch bewirkt?" usw. Auf einmal ist dann 1% Mitgliedsbeitrag doch nicht mehr viel.
Um gut gewappnet in die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zu gehen, brauchen wir zu "Überzeugung - Wissen - Kommunikation" auch die Sicherheit. Das wollen wir in diesem Workshop üben. Zu dem Handwerkszeug, bekommen wir durch viele praktische Übungen im kleinen Kreis, diese Sicherheit für gute Gespräche. Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten bringt neue Eindrücke und die nötige Motivation.
Konkret werden folgende Themen behandelt:
- Der Unterschied zwischen logischer und psychologischer Argumentation
- Motivationsspritze
- Feinschliff in der Argumentation
- Reflektion des Tuns
Verständlichkeit ist die Voraussetzung für Wirksamkeit
- Der Umgang mit Killerphrasen
„Das brauche ich nicht“ ……, „Das kriege ich sowieso“ etc.
Zeit für Fragen, Übungen und Austausch
Die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung sowie die anfallenden Seminarkosten übernimmt die IG Metall für Dich.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung.
Anmeldeschluss: 01.03.2022
Seminarort: Tagungshotel Alpenblick, Heimgartenstraße 8 in 82441 Ohlstadt
Seminarzeiten: Beginn: Freitag, 16:00 Uhr; Ende: Samstag, 16:00 Uhr
Zielgruppe: Mitglieder, Vertrauensleute und Betriebsräte
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich