Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Frontansicht Rigicenter mit dem Eingang der IG Metall Geschäftsstelle Oberland in Peissenberg

Willkommen bei der IG Metall Oberland

Wir sind umgezogen!

Wir sind mit den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle nach Peißenberg gezogen.

Ihr findet uns ab sofort in der Hauptstr. 116 in 82380 Peißenberg, also im Rigicenter (Eingang Sulzer Straße!).

Eure IG Metall Oberland

 

IGM Logo 2

Aktuelle Infos und Veranstaltungen
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Oberland
Bild 1 Insolvenz

IG Metall WeilheimInsolvenz bei Winning in Penzberg

Insolvenz bei Winning in Penzberg wurde angemeldet.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Willkommensbild Iliana und Karl

IG Metall WeilheimHerzlich Willkommen Iliana

Seit 15. Juli 2025 neu an Board bei der IG Metall Weilheim

Gruppenbild Flamme der Solidarität bei Winning BLW Bild1 Juli 2025

IG Metall WeilheimFlamme der Solidarität bei Winning BLW

Betriebliche Aktion bei Winning BLW in Penzberg

Feuertonne vor Plakaten - es ist Nacht

IG Metall WeilheimStarkes Zeichen aus dem Oberland!

Patrick Grabanyi von der IG Metall im Oberland auf der gestrigen Betriebsversammlung bei Stöger Automation in Königsdorf fand klare Worte zur Mitbestimmung im Betrieb.

Bild zum Tag der Arbeit

DGB im OberlandMaifeiern im Oberland 2025

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lädt auch in diesem Jahr wieder zum 1. Mai der Arbeiterbewegung. In unserem Einzugsgebiet im bayrischen Oberland finden Veranstaltunen zum 1. Mai in Landsberg am Lech, Wolfratshausen und in Oberhausen statt.

Bild vom 100. Geburtstag von Max Fischer zusammen mit dem Gratulanten Karl Musiol von der IG Metall Weilheim

IG Metall Weilheim100. Geburtstag von Max Fischer

Unser langjähriges IG Metall Mitglied Max Fischer hat am Samstag, den 26. April 2025 in Hohenpeißenberg seinen 100. Geburtstag gefeiert. Karl Musiol von der IG Metall Weilheim war einer der Gratulanten.

Altes Foto mit Demonstration zur 35-Stunden-Woche

IG Metall WeilheimJubilarehrung und 60 Jahre IG Metall Weilheim

Die IG Metall Weilheim feiert am 5. Juli 2024 ihre langjährigen Mitglieder und den eigenen 60jährigen Geburtstag in der Tiefstollenhalle in Peissenberg

Helmut und Udo Abschied auf Delegiertenversammlung März 2024

IG Metall WeilheimAbschied auf der Delegiertenversammlung

Helmut Dinter und Udo Schulz wurden auf der Delegiertenversammlung am 21. März 2024 von neuen und alten Delegierten verabschiedet.

Aktuelles zu den Tarifrunden der IG Metall
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Tarifergebnis für bayerisches KFZ-Handwerk

5,6 Prozent mehr Geld in zwei Schritten: 2,3 Prozent ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende: 80 Euro mehr ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

Tarifergebnis Textil & Bekleidung 2025Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einmalzahlung und 4,9 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen. 2700 Warnstreikende in sechs Betrieben in Bayern haben zu Tarifabschluss beigetragen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten.“

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

TarifbindungIG Metall ruft erstmals Gelbe Engel des ADAC zum Warnstreik auf

Dienstagmittag wird Pannendienst im Großraum München erheblich eingeschränkt. IG Metall fordert Tarifbindung und Ende der Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Pannenhelfern.

Tarifrunde Textil & Bekleidung 2025Textil-Warnstreiks starten in der Nacht auf Samstag

Auftakt in Neuburg und Ingolstadt bei Autozulieferern Faurecia und Ideal. IG Metall-Tarifsekretär Pfeiffer kritisiert Arbeitgeber: „Mit diesem Angebot würden die Beschäftigten sogar weiter an Kaufkraft verlieren“.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Bildliche Darstellung der Tarifergebnisse der Metall- und Elektroindustrie 2024

IG MetallTarifabschluss 2024 M+E-Industrie im Video

Der neue Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie verständlich erklärt im Video

Warnstreik bei Faber-Castell Stein

Tarifrunde SZI 2024Tarifabschluss auch in Schreib- und Zeichengeräteindustrie

4,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und 1000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende. IG Metall-Verhandlungsführer Pfeiffer: „Erst mit unseren intensiven Warnstreiks haben wir die Arbeitgeberseite in Bewegung gebracht.“

News aus Bezirk Bayern
IG Metall News
Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort DeutschlandWir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhaltenDarum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

SozialstaatPflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.

Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin

Petition fordert Investitionen und StandortsicherungÜber 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

Über 300.000 Metallerinnen und Metaller fordern die Bundesregierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investitionen und angepassten Rahmenbedingungen Arbeitsplätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“

Weil das jetzt zähltEine starke Reise: Die Flamme der Solidarität kommt an in Berlin

192 Tage unterwegs. 206 Aktionen. Bundesweit und branchenübergreifend.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen