Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Der Marienplatz in Weilheim

Willkommen bei der IG Metall Weilheim

Wir sind umgezogen!

Wir sind mit den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle Weilheim nach Peißenberg gezogen.

Ihr findet uns ab sofort in der Hauptstr. 116 in 82380 Peißenberg, also im Rigicenter (Eingang Sulzer Straße!).

Eure IG Metall Weilheim

 

IGM Logo 2

Aktuelle Infos und Veranstaltungen
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Weilheim
Willkommensbild Iliana und Karl

IG Metall WeilheimHerzlich Willkommen Iliana

Seit 15. Juli 2025 neu an Board bei der IG Metall Weilheim

Feuertonne vor Plakaten - es ist Nacht

IG Metall WeilheimStarkes Zeichen aus dem Oberland!

Patrick Grabanyi von der IG Metall im Oberland auf der gestrigen Betriebsversammlung bei Stöger Automation in Königsdorf fand klare Worte zur Mitbestimmung im Betrieb.

Gruppenbild Flamme der Solidarität bei Winning BLW Bild1 Juli 2025

IG Metall WeilheimFlamme der Solidarität bei Winning BLW

Betriebliche Aktion bei Winning BLW in Penzberg

Bild vom 100. Geburtstag von Max Fischer zusammen mit dem Gratulanten Karl Musiol von der IG Metall Weilheim

IG Metall Weilheim100. Geburtstag von Max Fischer

Unser langjähriges IG Metall Mitglied Max Fischer hat am Samstag, den 26. April 2025 in Hohenpeißenberg seinen 100. Geburtstag gefeiert. Karl Musiol von der IG Metall Weilheim war einer der Gratulanten.

Wahlurne mit Einwurf eines Stimmzettels

IG Metall WeilheimBetriebsratswahl bei HG Medical

Der Arbeitgeber versucht durch gezielte Kündigung eines Wahlinitiators die Betriebsratswahl auf undemokratische Weise zu verhindern.

Frauenbildungswoche 2021

IG Metall Frauen WeilheimWeltfrauentag - IG Metallerinnen laden ein

Die IG Metall Frauen Weilheim laden am 8. März 2025 interessierte Frauen ein gemeinsam den Weltfrauentag mit einem bunten Programm zu begehen.

Das Frauenteam auf der November-Delegiertenversammlung 2024 mit Sketchen zu partnerschaftlichen Verhalten am Arbeitsplatz

IG Metall Frauen WeilheimDu bist o.k. - ich bin o.k.

Das Frauen-Team der IG Metall Weilheim veranschaulicht auf der Delegiertenversammlung partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz mit kurzen Sketchen

Der Vertrauenleute-Ausschuss-Leiter der IG Metall Weilheim beim zentralen Warnstreik in Weilheim am 07.11.2024

IG Metall WeilheimAlles auf Warnstreik

Die IG Metall Weilheim hat am Donnerstag, den 07.11.2024 alle Kolleg*innen zum Warnstreik aufgerufen - alle Kolleg*innen aus Betrieben, die unmittelbar betroffen sind von der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, aber auch alle anderen Mitglieder um sich solidarisch zu zeigen!

Megaphone

IG Metall WeilheimEnde der Friedenspflicht auch bei ATP

Die Friedenspflicht in der M+E-Industrie endet. Bei ATP sind um kurz nach Mitternacht die ersten Kollegen in den Warnstreik getreten.

Altes Foto mit Demonstration zur 35-Stunden-Woche

IG Metall WeilheimJubilarehrung und 60 Jahre IG Metall Weilheim

Die IG Metall Weilheim feiert am 5. Juli 2024 ihre langjährigen Mitglieder und den eigenen 60jährigen Geburtstag in der Tiefstollenhalle in Peissenberg

Tag der Arbeit in Schongau - Saalbild

DGB Oberland1. Mai in Schongau

DGB Veranstaltung zum Tag der Arbeit. Als Hauptredner war Karl Musiol von der IG Metall Weilheim eingeladen.

Die neugewählten Beisiter des Ortsvorstands 2024

IG Metall WeilheimNeuwahlen 2024 mit alten und neuen Gesichtern

Neuwahlen 2024 sämtlicher Funktionäre und Gremien in der IG Metall Geschäftsstelle Weilheim

Aktuelles zu den Tarifrunden der IG Metall
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Tarifergebnis für bayerisches KFZ-Handwerk

5,6 Prozent mehr Geld in zwei Schritten: 2,3 Prozent ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende: 80 Euro mehr ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte haben entschieden

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Tarifergebnis Textil & Bekleidung 2025Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einmalzahlung und 4,9 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen. 2700 Warnstreikende in sechs Betrieben in Bayern haben zu Tarifabschluss beigetragen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten.“

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

TarifbindungIG Metall ruft erstmals Gelbe Engel des ADAC zum Warnstreik auf

Dienstagmittag wird Pannendienst im Großraum München erheblich eingeschränkt. IG Metall fordert Tarifbindung und Ende der Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Pannenhelfern.

Tarifrunde Textil & Bekleidung 2025Textil-Warnstreiks starten in der Nacht auf Samstag

Auftakt in Neuburg und Ingolstadt bei Autozulieferern Faurecia und Ideal. IG Metall-Tarifsekretär Pfeiffer kritisiert Arbeitgeber: „Mit diesem Angebot würden die Beschäftigten sogar weiter an Kaufkraft verlieren“.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Bildliche Darstellung der Tarifergebnisse der Metall- und Elektroindustrie 2024

IG MetallTarifabschluss 2024 M+E-Industrie im Video

Der neue Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie verständlich erklärt im Video

Warnstreik bei Faber-Castell Stein

Tarifrunde SZI 2024Tarifabschluss auch in Schreib- und Zeichengeräteindustrie

4,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und 1000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende. IG Metall-Verhandlungsführer Pfeiffer: „Erst mit unseren intensiven Warnstreiks haben wir die Arbeitgeberseite in Bewegung gebracht.“

News aus Bezirk Bayern
IG Metall News

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat.“

Zukunft unserer IndustriePorsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein Sohn bei einem Spaziergang

RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen