185 Suchergebnisse:
Betriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Personal Computer sind längst integraler Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Dieses Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der betriebsverfassungsrechtlich relevanten Grundlagen elementare Computer-Grundkenntnisse für die Arbeit des Betriebsrates, insbesondere zum eigenen Ein...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Unsere Arbeitsbedingungen ändern sich ständig. Homeoffice, Kurzarbeit und hohe Anforderungen werden immer mehr. Die Angst um den Arbeitsplatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen sind groß und können sich als psychische Belastung festigen und langfristig zu einer drohend...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteur*innen aktiv gestaltet. Die Qualität der Ausbildung ist von mehrere...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Wie können wir den Arbeits- und Gesundheitsschutz spürbar verbessern? Wie setzen wir Maßnahmen durch? Wie nutzen wir die Gefährdungsbeurteilung bei Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? In diesem Seminar lernen wir, mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgese...
Fast ausgebuchtArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kün - digungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Sit...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme beherrschen die Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die unter die Mitbestimmung fällt. Daher brauchen Interessenvertreter* innen die technischen Kenntnisse und müssen sich auch mit den gängigen Software- und Hardwaresystemen auskennen. Neben dem Schutz der ...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Eine Kernaufgabe der integrativen Gesundheitspolitik ist das betriebliche Eingliederungsmanagement. Erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure dabei mitwirken, es ständig zu verbessern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Anforderungen an die Qualität bei der Umsetzung ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In den Betrieben werden Betriebsräte und die SBV häufig angefragt, wenn es um die Rente oder den Übergang in den Ruhestand geht. Einerseits kommen Beschäftigte mit ihren Fragen beim Ausstieg auf die Arbeitnehmervertretung zu mit ihren Fragen, andererseits sind Fragen rund um die ...
Warteliste