124 Suchergebnisse:
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an. In Kapitalgesellschaften mit regelmäßig mehr als 500 Arbeitnehmer*innen kann die Belegschaft in der Regel ein Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmen. Betriebliche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen die...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Dieses qualifizierte Angebot richtet sich an Mitglieder in Betriebsrat- und SBV-Gremien, die ihr Praxiswissen aus den Grundlagenseminaren vertiefen und systematisieren wollen. Es baut auf den Seminaren »Arbeitsrecht I« bis »Arbeitsrecht III« auf, die ihr auf den Seiten 28 ff in d...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Betriebsräte heute können ihre Handlungsspielräume besser bewerten, wenn sie sich die Erfahrungen der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert zunutze machen und erkennen, dass frühere und aktuelle Rechtslagen weder etwas Zufälliges noch etwas Unveränderliches sind. Das Seminar erlau...
WartelisteAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Du möchtest deine guten Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz an andere weitergeben? Du bist bereits als Referent*in des regionalen Seminars »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« aktiv? Du bist an einem Austausch sowie an inhaltlichem und methodischdidaktischem Input interess...
WartelisteKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Für Betriebsratsmitglieder gehören Besprechungen in Teams zum Alltagsgeschäft. Diese Gesprächssituationen im Betriebsratskontext werden im Seminar analysiert. Wir zeigen Wege auf, sich aktiver in solche Besprechungen einzubringen. Wir stellen aktuelle Methoden und Techniken vor, ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In diesem Seminar werden Lösungen für den bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer*innen in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bearbe...
Fast ausgebuchtJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Ausgangpunkt in diesem Seminar sind die Arbeitsund Lebensbedingungen junger Beschäftigter im Hier und Heute. Welche Bedeutung haben diese Bedingungen für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertreter* innen (JAV)? Diese Frage führt unseren Blick zurück in die Ver - gangenhei...
Fast ausgebucht