Unsere IG Metall – Vertrauensleute sind die aktiven Metaller im Betrieb. Sie sind die Ansprechpartner*innen der IG Metall im Betrieb und sozusagen ein Verbindungsglied und manchmal auch Sprachrohr zwischen den Beschäftigten und dem Betriebsrat.
Da sich die Arbeitssituationen der Beschäftigten zwischen Jüngeren und Älteren, Frauen und Männern, kaufmännischen und gewerblichen, Ingenieuren, Technikern oder auch Hochqualifizierten teils erheblich unterscheiden, ist es von Vorteil wenn sich auch die Vertrauensleute aus vielen verschiedenen Beschäftigten aus dem Betrieb zusammensetzen. So können Vertrauensleute gewährleisten, dass sie die Probleme und Wünsche aller Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz kennen und auch an den Betriebsrat und an die IG Metall weiter geben.
Die Arbeit als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann für die Gewerkschaft ist durch Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz geschützt. Um Gespräche mit dem Betriebsrat zu führen, genießen Vertrauensleute einen besonderen rechtlichen Schutz. Sie werben neue Mitglieder, erhöhen die Organisation im Betrieb und mobilisieren die Mitglieder in Aktionen und Tarifrunden. Vertrauensleute sind durchsetzungsstark und schützen die Beschäftigten vor Willkür.
An der Geschäftsstelle treffen sich die Vertrauensleute der Betriebe mehrmals im Jahr zu Vertrauensleute-Ausschuss-Sitzungen um sich über aktuelle Themen auszutauschen und aktuelle Informationen für den Betrieb zu erhalten.
Sitzungstermine
Der örtliche Vertrauensleute-Ausschuss
Der örtliche Vertrauensleute-Ausschuss der IG Metall Weilheim trifft sich regelmäßig in den Räumlichkeiten der IG Metall in Weilheim
<p>Was sind eigentlich Vertrauensleute?</p>
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.