Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Souveränes Agieren der Gesamt und Konzernschwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)

Kategorie

  • Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Zentrale Entscheidungen für alle Beschäftigten werden zunehmend auf die Unternehmens- oder Konzernebene verlagert. Entsprechend steigen die weitreichenden Beratungsaufgaben der Gesamt- oder Konzernschwerbehindertenvertretung gegenüber dem GBR oder KBR. Um wirkungsvoll handeln und die Rechte der Kolleg*innen mit einer (Schwer-)Behinderung im Unternehmen effektiv sichern zu können, müssen die Mitglieder der GSBV/KSBV über ihre Handlungsspielräume Bescheid wissen und die gesetzlichen Grundlagen kennen. Neben den rechtlichen Kenntnissen werden drei verschiedene Ebenen betrachtet: * Körpersprache und Haltung bestimmen unsere sichtbare Präsenz * Sprache und Redeverhalten unsere hörbare Präsenz * Sicherheit im Gespräch und Interesse unsere fühlbare Präsenz Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, den strategischen Blick zu schärfen und die eigenen Stärken zu festigen. In dieser Verbindung werden Möglichkeiten aufgezeigt, dein verbindliches Auftreten und deine persönliche Sicherheit zu stärken.

Themen im Seminar "Souveränes Agieren der Gesamt und Konzernschwerbehindertenvertretung"

  • Zuständigkeiten der Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretungen

  • Gesetzliche (»originäre«) Zuständigkeit gemäß § 180 SGB IX

  • Erteilung eines Mandats durch die örtliche Vertrauensperson der Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung bzw. der GSBV

  • Zuständigkeit für Unternehmensstandorte ohne SBV

  • Kompetentes Auftreten und Verhalten beim Reden

  • Kenntnis, Vertiefung und Einübung der drei Ebenen anhand eigener Beispiele und Rollenspielen mit Unterstützung der Gruppe.

Aktuelle Seminar Termine "Souveränes Agieren der Gesamt und Konzernschwerbehindertenvertretung"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Inzell 08.09.2025 - 12.09.2025KF03725Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 08.09.2025 - 12.09.2025
Seminar-Nr.
KF03725
Verfügbarkeit
Verfügbar
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Seminar für aktive Mitglieder

 

Nachdenken, Vorausdenken und in Zusammenhängen denken. Fragen stellen, Antworten suchen und Wege finden zur Durchsetzung unserer Interessen, das sind drei zentrale Elemente dieses Seminars.

Welche Erfahrungen mache ich im Betrieb? Wie bewerte ich politische Entwicklungen? Welche Forderungen habe ich an meine Gewerkschaft und wie möchte ich an der Durchsetzung von Forderungen beteiligt sein? Welche Einschätzungen habe ich zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen? Es geht nicht allein um die Gewerkschaft, sondern darum, wie wir als Beteiligte und Betroffene im Betrieb in dieser Gesellschaft Gegenwart und Zukunft gestalten können.

 

Das Seminar ist in drei Teile aufgeteilt, die aufeinander aufbauen. Deine Anmeldung gilt für alle drei Teile.

 

A1-Seminar — die Termine

 

Teil 1/3: 14.10.22—9:00 bis 14:00, Weilheim

Teil 2/3: 23.11.-24.11.—je 9:00 bis 16:30, Ohlstadt

Teil 3/3: 08.12.-09.12.—je 9:00 bis 16:30, Ohlstadt

 

Anmeldung und weitere Informationen: gabi.brunner@igmetall.de

Freistellung: Die Teilnahme am Seminar ist für Vertrauensleute und Betriebsräte kostenlos.