Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Jak dziala wspólpraca zakladowa w Niemczech? Wie funktioniert betriebliche Mitbestimmung in Deutschland?

Betriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung

Kategorie

  • Betriebspolitische Spezialisierung
  • Beteiligung und Erschließung

Freistellung

  • Bildungsurlaubsgesetz
  • § 37,7 BetrVG

Weitere Informationen

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

In diesen drei Tagen wollen wir mit dir und anderen polnischen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Regionen lernen, wie die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland funktioniert. Welche Aufgaben haben Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugend- und Schwerbehindertenvertretungen? Was ist der Unterschied zu den Regelungen in Polen? Außerdem wollen wir gemeinsam üben, wie du in deinem Betrieb mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen kannst, um sie zu informieren, zur Beteiligung einzuladen und zu motivieren.

Themen im Seminar "Jak dziala wspólpraca zakladowa w Niemczech? Wie funktioniert betriebliche Mitbestimmung in Deutschland?"

  • Rady zak¿adowe i reprezentacja interesów w porównaniu polsko-niemieckim Betriebsräte und Interessenvertretung im polnisch-deutschen Vergleich

  • Rozumienie i stosowanie uk¿adów zbiorowych pracy Tarifverträge verstehen und anwenden

  • Komunikacja z pracownikami Kommunikation mit Beschäftigten

Aktuelle Seminar Termine "Jak dziala wspólpraca zakladowa w Niemczech? Wie funktioniert betriebliche Mitbestimmung in Deutschland?"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Berlin 18.07.2025 - 20.07.2025BS02925Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 18.07.2025 - 20.07.2025
Seminar-Nr.
BS02925
Verfügbarkeit
Verfügbar
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Seminar für aktive Mitglieder

 

Nachdenken, Vorausdenken und in Zusammenhängen denken. Fragen stellen, Antworten suchen und Wege finden zur Durchsetzung unserer Interessen, das sind drei zentrale Elemente dieses Seminars.

Welche Erfahrungen mache ich im Betrieb? Wie bewerte ich politische Entwicklungen? Welche Forderungen habe ich an meine Gewerkschaft und wie möchte ich an der Durchsetzung von Forderungen beteiligt sein? Welche Einschätzungen habe ich zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen? Es geht nicht allein um die Gewerkschaft, sondern darum, wie wir als Beteiligte und Betroffene im Betrieb in dieser Gesellschaft Gegenwart und Zukunft gestalten können.

 

Das Seminar ist in drei Teile aufgeteilt, die aufeinander aufbauen. Deine Anmeldung gilt für alle drei Teile.

 

A1-Seminar — die Termine

 

Teil 1/3: 14.10.22—9:00 bis 14:00, Weilheim

Teil 2/3: 23.11.-24.11.—je 9:00 bis 16:30, Ohlstadt

Teil 3/3: 08.12.-09.12.—je 9:00 bis 16:30, Ohlstadt

 

Anmeldung und weitere Informationen: gabi.brunner@igmetall.de

Freistellung: Die Teilnahme am Seminar ist für Vertrauensleute und Betriebsräte kostenlos.